


Italienische Export-Schaller, burgunder Stil
- gefertigt frei nach originalen Vorlagen
- Teile des Helms vergoldet
- Material: Stahl unvergütet
- Futternieten und Visierniet nach Originalvorlagen hohl getrieben















Kleine Schaller
- gefertigt frei nach historischen Vorlagen
- Material: Stahl vergütet ( C45 )
- Futternieten handgefertigt






Schwarze Schaller / Jagdschaller
- gefertigt nach originalen Stücken
- Schnalle, Niete und Visierschrauben von Hand gefertigt
- Futter mit handgemachten Rundnieten eingenietet
- Oberfläche auf Kundenwunsch geschliffen und anpoliert
- Material 1,5mm, unvergütet








Deutscher einteiliger Schaller
- gefertigt nach originalen Stücken
- Schnalle und alle Niete von Hand gefertigt
- Beriemung aus Hirschleder
- Oberfläche poliert
- Material 2,0mm, unfergütet







Helmbart mit Steckkloben
- gefertigt frei nach Originalen Stücken
- Steckkloben mit Federraste
- Kinnbereich mit Stoffausfütterung
- Oberfläche poliert
- Material 1,2mm, unvergütet







Italienischer Schaller nach Burgunder Art
- gefertigt nach Originalen Stücken und Abbildungen
- Federtülle abnehmbar
- Oberfläche Visier, Futternieten und Helmzier 24 Karat vergoldet
- Helmoberfläche poliert und gebläut
- Material 2,0mm C45, vergütet






Zwei Helmbärte mit Fütterung, 15.Jh
- gefertigt nach Vorlagen aus Frankreich und Burgund
- Kinnstück gefüttert
- Kanten der Kragenstücke mit Lederstreifen unterlegt
- Oberfläche 24 Karat vergoldet
- Material 1,0mm C45, vergütet






Geriefelte Sturmhaube mit Vorschnallbart, um 1530
Die Ausgestaltung dieses Helms erfolgte nach historischen Vorlagen. Riefelungen und geschnürlte Ränder folgen dabei unterschiedlichen original erhaltenen Stücken. Der Vorschnallbart des Helms kann modifziert werden, sodass er entweder als Klappbart oder als Hiebbügel fungiert.
- Material 1,0 bis 1,5mm unvergütet












Deutscher Schaller mit aufschlächtigem Visier
Der Entwurf, die Details, Maße und Längenverhältnisse sowie alle Gravuren basieren auf originalen Stücken. Die Kalotte wurde mittig geschweißt.
Die umlaufende Bördelung ist mit einer Drahteinlage versehen. Sämtliche Nieten und Ösen am Helm sind nach Originalvorlagen von Hand angefertigt.
Die Anbringung der Federtülle am Visier folgt verschiedenen historischen Abbildungen.
- Material 2,5mm C45, gehärtet und angelassen
- Beriemung aus Hirschleder






Topfhelm um 1200, Spätform der Kalotte
Der Entwurf dieses Topfhelms erfolgte frei nach historischen Abbildungen. Zur Verzierung wurden Messenbeschläge mit einer Stärke von 3 mm an den Helm angebracht.
Die Oberfläche wurde dabei bewusst leicht hammerrauh gelassen um ein antikisiertes Finish zu erhalten.
- Material 2,0mm unvergütet
- Messingbeschläge 3mm
- nach außen geführter Kinnriemen zum „aufbinden“ des Helmes






Italienischer Schaller mit Vergoldung
Der Entwurf dieses Schallers basieret auf originalen Stücken und historischen Abbildungen.
Die Kalotte wurde mittig geschweißt.
Auf Wunsch des Kunden wurden das Visier sowie die Futternieten vergoldet, um dem Gesamteindruck eines Ordonnanzhelms gerecht zu werden.
- Material 2mm C45, gehärtet und angelassen



Deutscher „Jagdschaller“ mit Lederbezug und Vergoldung
Für diesen Helm wurde ein aufwändiger Lederbezug hergestellt. Das Leder wurde punziert und anschließend bemalt.
Das Visier wurde nach Kundenwunsch vergoldet.
- Entwurf basierend auf erhaltenen originalen Stücken
- Kalotte mittig geschweißt
- Material 1,5mm unvergütet



Deutscher Schaller mit aufschlächtigem Visier
Dieser deutsche Schaller basiert auf unterschiedlichen original erhaltenen Stücken. Maße und Proportionen wurden dabei originalgetreu erhalten und für den Kunden umgesetzt.
Die Kalotte ist mittig geschweißt, um dem Preiswunsch des Kunden zu entsprechen.
- Material 2,0mm unvergütet






Süddt. Eisenhut mit gegrateter Kalotte
- Entwurf nach hist. originalen Stücken
- Material 1,2mm unvergütet
- Helm mehrteilig geschweißt



Deutscher „Jagdschaller“ mit punziertem Lederbezug
Die Idee dieses Helms basiert auf verschiedenen Vorlagen von Albrecht Dürer und erhaltenen originalen Stücken. Der Lederbezug wurde punziert und rot eingefärbt und vernäht. Das Visier ist absichtlich nur angeschliffen und blank belassen. Bohrungen für einen möglichen Bezug des Visiers wurden hinzugefügt.
- Material 1,5mm C45, gehärtet und angelassen
- Kalotte mittig geschweißt



Frühmittelalterlicher Helm mit geripptem Kamm
Dieser schlichte Helm wurde aufwändig einteilig geschmiedet.
- Entwurf nach hist. Abbildungen
- Material 2,5mm unvergütet







Kübelhelm, 14.Jhdt
Der Helm wurde angefertigt, um zusammen mit einem passenden Beckenhaube getragen zu werden. Der Entwurf erfolgte unter Einbeziehung aller Kundenwünsche frei nach historischen Originalstücken und Abbildungen.
- Material 2 mm unvergütet



Knechtischer Schaller
Die Kalotte dieses einfachen, knechtischen Schallers wurde mittig geschweißt. Für den Entwurf des offenen Helms dienten verschiedene historische Stücke.
- Material 1,5mm unvergütet



Hirnhaube, 16.Jhdt.
Das Design dieser Hirnhaube orientiert sich an zeitgenössischen Holzschnitten. Die Kalotte wurde aufwändig einteilig getrieben, um dem historischen Anspruch bestmöglich gerecht zu werden.
- Material 1,0 mm C 45, gehärtet


